Grundfarben
Der RappeDamit ein Rappe entsteht bedarf es zweier Gene, eines
rezessiven auf dem A-Faktor und eines dominanten auf dem E-Faktor. Wie bei den
Füchsen schon beschrieben muß ein Pferd auf dem E-Faktor EE oder Ee sein, damit
ein nicht-fuchsfarbenes Pferd fällt. Daher muß ein Rappe schon einmal diese
Genkombinationen aufweisen. Jetzt kommt noch der A-Faktor ins Spiel. Er
entscheidet darüber, ob ein Pferd mit EE bzw. Ee ein Rappe oder ein Brauner wird.
Für den Rappen muß die rezessive Kombination aa vorliegen. Das ergibt
letztendlich für den Rappen zwei genetische Varianten:
aaEE
aaEe
Verpaart man nun aaEE untereinander, werden immer nur wieder Rappen fallen (nur
aaEE möglich), verpaart man aaEE mit aaEe fallen auch wieder nur Rappen (aaEE
oder aaEe). Aber aaEe mit aaEe verpaart ergibt mit einer Wahrscheinlichkeit von
25 % Füchse (aaee).
Zur Verdeutlichung:
aaEe x aaEe = aaEE + aaEe + aaEe + aaee
Aus dieser Verpaarung fallen 25% reinerbige Rappen, die aaEE sind, 50 %
mischerbige Rappen, da zweimal aaEe möglich ist, und schließlich 25% Füchse, die
aaee sind.
Da man das Fuchsgen entweder schon anhand des Stammbaumes erkennen oder aber
notfalls auch mit dem Gentest nachweisen kann, ist es relativ einfach, Rappen zu
züchten, indem man nur Rappen untereinander verpaart. Ein typisches Beispiel
dafür sind die Friesen, aber auch die Kladruber, die nur als Rappen und Schimmel
gezüchtet werden.
Bereits nachgewiesen wurde die Modifikation At. Solche Pferde sind Rappen
mit wenigen roten Haaren an Kopf und Flanken. Sie werden allgemein als Schwarzbraune bezeichnet und zu den Braunen gerechnet, obwohl sie genetisch
eigentlich Rappen sind.
Eine weitere genetisch noch nicht genau geklärte Variante sind die
sogenannten Fading Blacks. Diese Rappen verändern ihre Grundfarbe bei
viel Sonneneinstrahlung oder Regen zu einem rötlichen Schwarz. Sind sie
eingedeckt oder stehen viel im Stall ist die Aufhellung kaum zu sehen. Unter
dicken Mähnen bleibt das Fell tiefschwarz. Meist werden sie bei uns Sommerrappe
oder Rotrappe genannt.
Interessanterweise werden Rappfohlen häufig hellgrau oder bräunlich geboren
und werden erst nach dem Fellwechsel dunkler. Zu beobachten ist hierbei, daß
ausschimmelnde Rappfohlen bereits dunkel zur Welt kommen. Das Schimmelgen
scheint also zuerst einmal die Fohlenfarbe zu intensivieren.
Foto by Madith Pauwels

Dieses Foto zeigt einen Fading Black. Das Pferd zeigt am ganzen Körper einen
Rotschimmer. Foto by Heidi König

Sehr heller Rappe (Smoky Black?) Foto Peter Becker Pferdeknipser.de

Tiefschwarzer Glanzrappe Foto Peter Becker Pferdeknipser.de
|
Grundfarben
|