Aufhellungen/Verdunkelungen
Schimmel
Das Schimmel-Gen ist das dominanteste unter den Farbgenen, denn es überdeckt alle anderen Gene, sofern es vorhanden ist. Schimmel sind weiße Pferde, die allerdings nicht weiß geboren werden, sondern farbig zur Welt kommen. Als Fohlen können Schimmel alle Farben oder Muster haben, die beim Prozess des Ausschimmelns natürlich verloren gehen und später meist nicht mehr zu erkennen sind.
Dafür verantwortlich ist das dominante Gen G (Grey). Ein Schimmel ist also entweder GG oder Gg, alle farbigen Pferde sind gg. Ein reinerbiger Schimmel (GG) wird immer nur Schimmel-Nachkommen haben, egal welche Farben das andere Elternteil zeigt, bei mischerbigen Schimmeln werden 50% der Nachkommen ebenfalls Schimmel, 50% bleiben farbig.
Die unterschiedlichen Schattierungen beim Schimmel ergeben sich durch das
Ausschimmeln, da nach und nach die farbigen Haare durch weiße bzw. eigentlich
farblose ersetzt werden. Aus einem Rappen wird also meist erst ein Rappschimmel,
später ein Grauschimmel etc. Man hat drei Varianten beim Schimmel entdeckt, die
sich in der Schnelligkeit der Ausschimmelung unterscheiden:1. dunkel geboren
mit dunklem Langhaar, schimmelt langsam aus
2. dunkel geboren mit hellem Langhaar, schimmelt langsam aus
3. hell geboren, schimmelt schnell aus.
Es scheint, daß je dunkler die Grundfarbe ist desto länger dauert der Prozeß des
Ausschimmelns.
Besondere Muster, die durch weitere Gene verursacht
werden sind
• der Apfelschimmel, der auf schon recht hellem Fell dunkel umrandete Kreise
zeigt, seltener auch auf dunklem Grund hell umrandete Kreise. Diese Kreise
entstehen allein durch das Ausschimmeln und sind nicht durch Fütterung oder
andere Dinge beeinflußbar;
• der Fliegenschimmel, der auf weißem Fell viele kleine schwarze Punkte zeigt,
• und der Forellenschimmel, der dem Fliegenschimmel ähnlich ist, nur dass die
Punkte rötlich oder braun sind.
Aus normalen Schimmeln werden im Alter oft Fliegenschimmel oder
Forellenschimmel, warum dies so ist und welche Gene eine Rolle spielen ist noch
nicht geklärt. Es gibt keine Pferderasse, die ausschließlich Schimmel sind, aber
bei den Arabern, Spanischen Pferden und auch den Lipizzanern überwiegen die
Schimmel.
Schimmel haben besonders schöne Augen, da das Auge durch die dunkle Haut ums
Auge herum durch den Kontrast zum weißen Fell größer erscheint als bei
andersfarbigen Pferden.
Bei Pferden mit spanischer Abstammung gibt es eine besondere Variante des
Schimmels. Diese Pferde weisen nur wenig Grau auf, schimmeln ausgesprochen
langsam und sind auch im hohen Alter noch farbig. Was genau diese Mutation
verursacht ist noch nicht erforscht und diese Farbe hat auch noch keine eigene
Bezeichnung da ein ausreichend großer Genpool zur Untersuchung fehlt.
Das Foto zeigt Tiago, einen von nur 3 PREs weltweit in dieser Farbe.

Die nachfolgenden Fotos zeigen Schimmel in unterschiedlichen
Aufhellungsstadien. Die Aufhellung ist nicht abhängig vom Alter!

Shetlandstute Schneeflocke Foto Nadine
Angersbach

Welsh A Oliver Twist Foto Marina Caldwell

Foto by Jessica Konrad/pixelio.de

Foto by Jessica Konrad/pixelio.de

Foto by Thomas Max Müller/pixelio.de

Foto by Uschi Dreiucker/pixelio.de

Shetlandstuten Chocoletta und Caramba, Tochter und Mutter.
Foto Nadine Angersbach

Forellenschimmel
Foto Nicole Reimler
|
Aufhellungen/Verdunkelungen
|