Aufhellungen/Verdunkelungen
Sooty
Sooty bedeutet rußig. Solche Pferde zeigen dunklere Stellen im Gesicht, an den Flanken, an der Hinterhand und/oder den Beinen, die durch die erhöhte Beimischung von schwarzen Haaren entstehen. Aber auch die gesamte Fellfarbe kann von diesem Gen beeinflusst werden. Aus einem Braunen wird so ein Mahagonibrauner, aus einem Fuchs ein Dunkelfuchs oder Schwarzfuchs. Beim Rappen zeigt das Gen natürlich keinen äußeren Effekt. Sooty wird dominant vererbt, zwischen homozygotem und heterozygotem Satz besteht phänotypisch später kein Unterschied.
Smutty bedeutet schmutzig. Bei manchen Pferden sieht das Fell am Bauch und an den Flanken aus, als wäre es leicht schmutzig. Die Farbe sieht verwaschen aus und leuchtet nicht mehr.

Fuchs mit Sooty, Pangare und Äpfelung. Foto by Marie Rogowski

Smutty Buckskin
Sooty Buckskin Foto Jessica Konrad

Sooty Palomino Foto Jessica Stammer


Shettystute Kete zeigt eine recht schmutzige Palominofarbe. Foto by
Nadine Angersbach

Auf der Rückenlinie ist ein deutlicher Aalstrich zu erkennen, der jedoch nicht
so ausgeprägt ist wie bei einem Falben (Dun). Foto by Nadine
Angersbach

Das Fell zeigt in der Nahaufnahme eine Mischung in vielen verschiedene
Farbtönen. Foto by Nadine Angersbach
|
Aufhellungen/Verdunkelungen
|